Einsamkeit und Ressentiment
Lesung und Diskussion
Anmeldung möglich (60 Plätze sind frei)
Kursnr. | B2027 |
Beginn | Mi., 25.02.2026, 19:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Abend |
Kursort | HBBK - Foyer |
Gebühr | 8,50 € |
Kursbeschreibung
Einsamkeit und Ressentiment fordern uns heute individuell, sozial und politisch heraus. Das wird besonders deutlich, wenn diese starken Emotionen aufeinandertreffen. Wie und wann schlägt sich Einsamkeit in Ressentiments nieder? Machen Ressentiments einsam? Und welche Folgen hat das für Gesellschaft und Demokratie in der Bundesrepublik? Im Dezember 2023 verabschiedete die Bundesregierung eine "Strategie gegen Einsamkeit". Gesellschaft und Politik haben mittlerweile die Bedeutung dieser Emotion in allen sozialen Lebensbereichen erkannt. Einsamkeit ist das Gefühl eines Mangels an sozialen Beziehungen, das nicht nur persönliches Leid, sondern auch demokratiegefährdende Potenziale entfalten kann. Ressentiment ist ein Gefühl der Ohnmacht, das eine soziale Polarisierung hervorrufen kann. Dieses Buch veranschaulicht den demokratiegefährdenden Zusammenhang von Einsamkeit und Ressentiment und zeigt auf, dass nur eine Demokratie mit starken öffentlichen Institutionen dieser Radikalisierung Grenzen setzen kann.HBBK, Foyer
Ziegeleistraße 1445731 Waltrop
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.02.2026
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14,
HBBK - Foyer