Kursdetails

Die Welt des Amateurfunks entdecken

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung

Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)
Kursnr. B5421
Beginn Mo., 23.02.2026, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer 10 Abende
Kursort HBBK - Raum 3
Gebühr 127,00 €

Kursbeschreibung

Sie interessieren sich für Elektronik-, Bau- und Bastelprojekte? Sie finden es spannend zu erfahren, wie ein Radio funktioniert? Sie haben Lust mit Menschen in aller Welt auf eine zeitlose Art zu kommunizieren? Dann ist dieser Lehrgang das Richtige für Sie.
Hier erfahren Sie alles über Funkbetriebstechnik, erhalten Elektronik- und rechtliche Kenntnisse über Funkdienste und deren Befugnisse. Der Dozent, Wilfried Schäfer, Rufzeichen DL1YAI, ist schon über 50 Jahre lizenzierter Funkamateur und Vereinsvorsitzender des DARC Waltrop-Datteln. Amateurfunk ist eine zeitlose Technik, die trotz Internet und Digitalisierung für viele mehr als ein Hobby geblieben ist.
Am Ende des Lehrgangs sind Sie gut auf die Amateurfunkprüfung bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) vorbereitet und erhalten bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs eine Urkunde mit zugeteiltem, persönlichen Rufzeichen, unter dem Sie am Amateurfunkdienst teilnehmen dürfen.
Es entstehen weitere Prüfungsgebühren, die nicht im Kursentgelt enthalten sind.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3
Datum
02.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3
Datum
09.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3
Datum
16.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3
Datum
23.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3
Datum
13.04.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3
Datum
20.04.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3
Datum
27.04.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3
Datum
04.05.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3
Datum
11.05.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14, HBBK - Raum 3

Kurs teilen: