Raspberry Pi
Der Zwergcomputer und seine Funktionen auch für Jugendliche ab 12 Jahren
Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)
Kursnr. | B5410 |
Beginn | Di., 17.02.2026, 18:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 5 Abende |
Kursort | HBBK - Raum 18 |
Gebühr | 106,50 € |
Kursbeschreibung
Klein, günstig und universell einsetzbar. Der Raspberry Pi ist ein voll ausgestatteter Mini-Computer im Scheckkartenformat. Mit WLAN, Bluetooth, USB, Netzwerkanschluss, diversen Datenschnittstellen, HDMI- und Audioausgang präsentiert sich der 64-Bit Raspberry Pi für den Einsatz in Hobbyprojekten. Er läuft mit freier Software (Linux) und ist für ca. 180 bis 250 Euro zu haben. Mit etwas Programmierarbeit und ein wenig zusätzlicher Hardware kann man die unterschiedlichsten Projekte von Überwachungskamera über Modellbahnsteuerung bis zum Selbstbau-Laptop verwirklichen. In diesem Workshop wollen wir uns mit den Grundlagen des "Minicomputers Raspberry Pi" vertraut machen. Dazu gehören die erste Inbetriebnahme, das Installieren eines Betriebssystems und das Einbinden in ein Netzwerk. Weitere Inhalte sind: Anschlüsse und Möglichkeiten des GPIO-Ports mit dem Programmieren der Anschlüsse in der vergleichsweise einfach erlernbaren Sprache Python, Anschluss einer Kamera, Einsatz von Bewegungs- und Temperatursensoren sowie der Steuerung externer Geräte.Ein Raspberry Pi ist nicht in den Gebühren eingeschlossen. Die VHS unterstützt Sie gerne bei der Beschaffung des Gerätes.
HBBK, Raum 18
Ziegeleistraße 1445731 Waltrop
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14,
HBBK - Raum 18
Datum
24.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14,
HBBK - Raum 18
Datum
03.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14,
HBBK - Raum 18
Datum
10.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14,
HBBK - Raum 18
Datum
17.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ziegeleistraße 14,
HBBK - Raum 18