Veranstaltung "Queere Moderne. 1900–1950
Ausstellungsfahrt nach Düsseldorf" (Nr. 3004) wurde in den Warenkorb gelegt.
Queere Moderne. 1900–1950
Ausstellungsfahrt nach Düsseldorf
Anmeldung möglich (Plätze frei)
| Kursnr. | B3004 |
| Beginn | So., 18.01.2026, 09:30 - 14:30 Uhr |
| Dauer | 1 Tag |
| Kursort | Düsseldorf |
| Gebühr | 78,50 € |
Kursbeschreibung
Die Ausstellung „Queere Moderne. 1900–1950“ in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K20) in Düsseldorf beleuchtet erstmals in Europa den bedeutenden Beitrag queerer Künstler:innen zur Moderne. Es werden rund 100 Werke von 40 internationalen Künstler:innen wie Claude Cahun, Hannah Höch, Jean Cocteau, Romaine Brooks und Marlow Moss präsentiert, die den Einfluss von Gender und Sexualität auf künstlerische Ausdrucksformen thematisieren. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus Ost- und Westeuropa sowie Nord- und Lateinamerika und rückt Aspekte wie Begehren, Selbstinszenierung und soziale Geschichte in den Fokus. Viele der gezeigten Künstler:innen wurden bislang in der Kunstgeschichtsschreibung marginalisiert oder als gegenmodern eingestuft. Durch jahrelange Forschung wird nun ihr Beitrag zur Moderne gewürdigt und die Vielfalt queeren Lebens in Zeiten von Krieg, Verfolgung und Widerstand sichtbar gemacht. Nach der umfangreichen Führung bleibt Zeit für die individuelle Entdeckung des Hauses und / oder für das Museumscafé.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.01.2026
Uhrzeit
09:30 - 14:30 Uhr
Ort
Düsseldorf
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.